+49 (0) 151 41 35 22 07
PHYSIOTHERAPIE FRANK GROßERT
Ich biete Ihnen die bestmögliche Betreuung, damit Sie so schnell wie möglich zu Ihren alltäglichen Aktivitäten zurückkehren können. Melden Sie sich noch heute, um mehr über meinen Ansatz und meine therapeutischen Leistungen zu erfahren.

MEINE LEISTUNGEN
Ein individueller Ansatz

KG ZNS NACH BOBATH
Patientenzentrierte Behandlung für Säuglinge, Kinder und Erwachsene
Ich nehme mir die Zeit, die Ursache Ihres Problems zu verstehen. So kann ich die beste und effektivste Behandlung bei Cerebralparesen, Schädel-Hirn-Traumen, Erkrankungen des Bewegungsapparates etc. gewährleisten.
Bei komplexen Krankheitsbildern und unklaren Diagnosestellungen ist mein oberstes Ziel, mit verschiedensten Fach- & Kinderärzten, Neuropädiatern, Kinderorthopäden und verschiedenen SPZ's, etc. zusammenzuarbeiten.

MANUELLE THERAPIE
Die Behandlungstechniken, die Sie benötigen.
Die manuelle Therapie dient der Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates, Gelenken, Muskeln und Nerven und ist ein wichtiger Baustein für die langfristige Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Kontinuierliche Betreuung ist ein integraler Bestandteil meines Ansatzes, den Körper ganzheitlich zu behandeln, statt Beschwerden isoliert zu betrachten.

KRANKENGYMNASTIK
Die Behandlungstechniken, die Sie benötigen.
Krankengymnastik umfasst die aktive und passive Therapie und dient dazu, Krankheiten aus fast allen medizinischen Bereichen zu behandeln und die Bewegungs- und Funktionsfähigkeiten des Körpers zu verbessern.

ATEMTHERAPIE
Die Technik für Atemwegs- & Lungenerkrankungen
Diese Therapieform ist Bestandteil der Krankengymnastik und kann vom behandelndem Arzt bei Asthma, COPD, usw. verordnet werden. Die Zielsetzung ist die bestmögliche Wiederherstellung der Atemfunktion sowie dem Erlernen von Eigenübungsprogrammen.

KINESIO-TAPING
Einfluss auf Muskel- & Gelenkfunktionen
Ein elastisches Klebeband, welches therapeutisch Anwendung findet und eine gesundheitsfördernde Wirkung erzielen kann. In speziellen Techniken wird es auf die Haut aufgebracht.

BEURTEILUNG & THERAPIEPLANUNG
Patientenzentrierte Behandlung
Ich nehme mir die Zeit, die Ursache Ihres Problems zu verstehen. Durch meine langjährige Erfahrung kann ich die effektivste Behandlung anbieten und in Ihren Alltag integrieren.

HILFSMITTELBERATUNG &
VERSORGUNG
Verbesserung der Teilhabe & Partizipation im Alltag
Integraler Bestandteil meines Therapieansatzes ist die bedarfsgerechte Beratung & Versorgung von passgerechten und funktionalen Hilfsmitteln (Rollstühle, Orthesen, Stehgeräte etc.), sowie deren Anpassung im Therapieverlauf. Hierfür arbeite ich mit allen ansässigen Reha-Technikern zusammen.
Die Beratung kann in meiner Praxis, im häuslichen Umfeld, am Arbeitsplatz oder in der Pflegeeinrichtung stattfinden.

BEHANDLUNG UND THERAPIE
Bei mir stehen Sie an erster Stelle.
Ich höre Ihnen zu und führe stets eine gründliche Anamnese durch. Ich erstelle einen individuellen Behandlungsplan. Dadurch sollen die von uns gemeinsam festgelegten Ziele erreicht werden.

WÄRME- & KÄLTEBEHANDLUNG
Patientenzentrierte Behandlung
Wärme oder Kälte kann genutzt werden, um beim Patienten lokal oder am ganzen Körper muskelentspannend, durchblutungssteigernd oder schmerzlindernd einzuwirken.
BOBATH-THERAPIE FÜR KINDER
altersgerechte Bewegungsanreize & -erfahrungen für motorisches Lernen

Was ist Bobath-Therapie?
Angeborene oder erworbene zentrale Bewegungs-störungen sowie Entwicklungsbeeinträchtigungen oder andere neurologische und neuromuskuläre Erkrankungen können bei Kindern und Jugendlichen auftreten. Diese Abweichungen der Normalentwicklung des zentralen Nervensystems können mit der Bobath-Therapie behandelt werden.
Das Konzept basiert auf neurophysiologischen und entwicklungsneurologischen Grundlagen und orientiert sich an den Ressourcen und den Zielen des Patienten. Behandelt werden Kinder und Jugendliche mit zerebralen Bewegungsstörungen, neuromuskulären Erkrankungen und Entwicklungsverzögerungen.
Wie ist die Behandlung aufgebaut?
Bei Kindern wird die Bobath-Therapie häufig bei Entwicklungs- und Bewegungsstörungen angewandt. Altersgerechte Bewegungsanreize und -erfahrungen regen motorisches Lernen an, sodass Kindern mit Bewegungs-, Koordinations- und Wahrnehmungs-störungen zu einer bestmöglichen Entwicklung verholfen wird. Durch gezielte Behandlungstechniken werden Bewegungsfolgen und -übergänge aufgebaut sowie Gleichgewichtsreaktionen und die Körperwahrnehmung verbessert. Die zentrale Technik im Bobath-Konzept ist das Handling oder die Fazilitation durch den Einsatz der Hände oder des Körpers des Therapeuten.


Fazilitation & Handling
Fazilitation dient der Unterstützung bewegungsbezogener Aktivitäten in alltags- und handlungsrelevanten Situationen. Handling wird zur Unterstützung bei einer Haltungskontrolle in verschiedenen Positionen, bei Positionswechseln und Fortbewegungen eingesetzt. Handling kommt vor allem bei Aktivitäten des täglichen Lebens zum Einsatz. Bei Säuglingen kann das Hochheben und Hinlegen, ein Positionswechsel oder das Getragenwerden sein.

Bezugspersonen & Alltag
Der Physiotherapeut leitet Bezugspersonen ebenfalls im Hinblick auf einen förderlichen Umgang mit dem Kind im Alltag an. Dabei kommen Materialien und Gegenstände, die der Patient im Alltag nutzt, zum Einsatz. Zudem wird in der Therapie der Gebrauch von Hilfsmitteln für den Alltag und die Selbstversorgung vermittelt.
Wie erhalte ich eine Verordung?
Der behandelnde Arzt, zum Beispiel Kinderarzt oder Neuropädiater, stellt die Diagnose und verordnet das Heilmittel KG-ZNS-Kinder über eine Heilmittel-verordnung.
BOBATH-THERAPIE FÜR ERWACHSENE
problemlösend & ressourcenorientiert

Was ist Bobath-Therapie?
Nach einem Schlaganfall, bei Multipler Sklerose oder Rückenmarksverletzungen können Lähmungen oder veränderte Gleichgewichtsreaktionen auftreten. Diese Funktionsstörungen des zentralen Nervensystems können mit der Bobath-Therapie behandelt werden.
Physiotherapie nach dem Bobath-Konzept ist ein um-fassender Therapieansatz für Menschen mit Ein-schränkungen der Selbstständigkeit aufgrund neuro-logischer Erkrankungen, zum Beispiel Multipler Sklerose, eines Schlaganfalls oder eines Schädel-Hirn-Traumas (Verletzung des Schädels und/oder des Gehirns).

Wie ist die Behandlung aufgebaut?
Die Bobath-Therapeuten untersuchen die für Alltags-bewegungen notwendigen Bewegungsfunktionen und erarbeiten oder optimieren dann mit den Patienten zusammen wichtige Handlungen und die dafür not-wendigen Bewegungen. Es werden nicht nur die Tätigkeiten geübt, die eine Person nicht (mehr) ausführen kann. Mit der Therapie soll auch eine Verbesserung der beeinträchtigten Körperfunktionen erreicht werden.
Abhängig von Problemen, Möglichkeiten und Lebens-bedingungen wird mit dem Patienten ein individueller Behandlungsplan erstellt, der das Erlernen der zu diesem Zeitpunkt optimalen Bewegungsstrategie und ein Training umfasst.

Vorgehensweise in der Therapie:
Problemlösend und ressourcenorientiert:
Es werden Bewegungsstrategien erarbeitet, die Patienten helfen, den Alltag möglichst selbstständig zu bewältigen und die vorhandenen Ressourcen der beeinträchtigten Körperseite zu verbessern und zu nutzen.
Lernen braucht Training:
Dafür werden Trainingspläne und Eigentrainings-aktivitäten erarbeitet sowie insbesondere Alltags-tätigkeiten als Training genutzt.
Interaktiv-dialogisch:
Die Patienten sind nicht nur Ausführende eines vom Therapeuten angefertigten Behandlungsplans, sondern werden darin unterstützt, sich mit ihren vorhandenen Fähigkeiten und Defiziten auseinanderzusetzen. Lösungswege werden gemeinsam erarbeitet.

Training der Bewergungsabläufe:
Wenn in der gelähmten Körperseite Ressourcen vorhanden sind, die nicht genutzt werden, muss sich auch das Körperschema verändern, damit diese Möglichkeiten im Alltag genutzt werden können.
Ein Bobath-Therapeut nutzt außerdem die spezielle Technik der Fazilitation (gezielte Stimulation des Patienten, um Körperwahrnehmung und -funktionen zu fördern), um Bewegungsressourcen, die nicht genutzt werden, zu finden und dem Patienten wieder zugänglich zu machen.
ZU MEINER PERSON
Mein Ziel ist es, eine größtmögliche Teilhabe für Patienten mit Mehrfachbehinderungen zu erreichen und den ganzen Menschen, in allen seinen Lebensvollzügen, aufgrund der komplexen Beeinträchtigungen zu unterstützen und zu begleiten.
Durch die Fortbildung zum Kinder-/ Erwachsenen-Bobath-Therapeuten und meine langjährige Erfahrung im neurologisch/ pädiatrischen Bereich, liegt mein Fokus auf der Behandlung von Kindern ab dem frühgeborenen Alter.
Zudem verfüge ich über eine langjährige Erfahrung im Bereich der Erwachsenen-Therapie mit erworbenen Diagnosen, bspw. Schlaganfall, MS, ALS, Herzinfarkt, Schädel-Hirn-Traumen, komplette & inkomplette Querschnittslähmungen, Unfallfolgeerscheinungen etc.
Von 2016 - 2018 habe ich die Fortbildung zum Manualtherapeuten nach dem Maitland-Konzept absolviert. Hierdurch ist es mir möglich, Sie bei den orthopädischen Krankheitsbildern, wie Bandscheibenvorfall, Gelenkersatz, Schmerzbehandlung, etc. zu begleiten.
Ein weiteres Tätigkeitsfeld liegt darauf, Rehabilitation effektiv & effizient zu gestalten und zielführende Trainings- und Aktivitäts-programme zu erstellen und zu begleiten.



Anfahrt
Rohrachstraße 6, 87487 Wiggensbach
(im ehem. Gebäude der Raiffeisenbank)
-
Parkmöglichkeiten direkt vor der Praxis
-
barrierefreier Zugang
-
behindertengerechtes WC
SCHREIBEN SIE MIR

IMPRESSUM
Adresse & Firmierung
Praxis für Physiotherapie - Frank Großert
Rohrachstraße 6, 87487 Wiggensbach
Tel. 0151/ 41 35 22 07
Fax. 0831/ 99 50 30 15
Email: info@physio-grossert.de
Rechtsform: Einzelunternehmen
Sitz: Wiggensbach
USt.-IdNr.: Steuerbefreiung gem. §4 UStG, da medizinische/ gesundheitliche Leistungen.
Bankverbindung: Raiffeisenbank Kempten Oberallgäu
IBAN: DE51 7336 9920 0107 2144 64
Geschäftsführer: Frank Großert
Redaktionelle & technische Betreuung der Internetseite
Technische und inhaltliche Betreuung des Internetauftritts durch Frank Großert.
Webmaster
Sie haben einen Fehler auf meiner Webseite entdeckt oder möchten mir Anregungen zu meinem Internetauftritt geben? Bitte wenden Sie sich an info@physio-grossert.de.